
Zeit und Ort

Inhalt
Heliumuatom, Molekülphysik,
Teilchen im elektromagnetischen Feld,
Pfadintegralformulierung der QM,
Darstellungstheorie von Symmetrien,
Grundlagen der Vielteilchentheorie, nichtrelativistische Quantenfeldtheorie

Vorlesungsscript Die Vorlesung wird sich orientieren an (aber nicht notwendig identisch sein mit) den folgenden Notizen.
Helium-Atom
Moleküle
Teilchen im elektromagnetischen Feld
Pfadintegralformulierung der QM
Grundlagen der Darstellungstheorie -
Symmetrien in der QM
Vielteilchentheorie, Nichtrelativistische
Quantenfeldtheorie
Nicht vorkommende Kapitel (für Interessierte):
Näherungsmethoden in der QM
Streutheorie

Übungen
4. - 13. Februar 2009, täglich im Anschluß an die Vorlesung
großer Hörsaal, Philosophenweg 12
Tutor: Till Boeckel
Die Übungen werden als Globalübungen angeboten. Es gibt keine Übungsscheine.

Literatur
Bücher über Quantenmechanik von Grawert, Sakurai,
Cohen-Tannoudji, Gasiorowicz, Baym.
Weitere Literatur wird in der Vorlesung zum jeweiligen Thema bekanntgegeben.